Religiöse
Feste in der Welt
Russische Weihnachten
Gläubiger der Orthodoxen Kirche leben nicht nur in
Russland, Griechenland...,sondern bekanntlich auch in verschiedenen asiatischen
Ländern, jedoch in geringeren Zahlen. Ihr
Weihnachtsfest zeigt Abweichungen zu anderen christlichen Richtungen , in der
Form als auch in der Zeit, in der das heilige Fest gefeiert wird. Vorbereitung:
Das Fasten vor Weihnachten beginnt in der Orthodoxen Kirche am
28.November.Es wird auch „Philipp-Fasten“ genannt, weil am 27.
November das Gedächtnis des heiligen Apostels Philipp begangen wird. Es ist
eingesetzt zur Vorbereitung auf das große Weihnachtsfest und dauert bis zum 7.
Januar. Der tiefere Sinn der Fastenzeit wird begründet durch den Erfolg in der
Tugend der Enthaltsamkeit und der Verbesserung des Lebens durch die Veränderung
eigener Gedanken, Wörter und Taten zum Guten hin. Heiligabend:
Am
6. Januar wird Jesus Christus von der Kirchgemeinde als neugeborener Gottessohn
zum ersten Mal gepriesen Nach dem Abendgottesdienst versammelt sich die Familie
zum festlichen Abendessen, wobei Weihnachtslieder und Gebete vorgetragen werden.
In zahlreichen Kirchen Russlands werden in der Nacht vom 6. zum 7. Januar
Mitternachtsgottesdienste gefeiert. Erster
Weihnachtstag:
Am 7. Januar werden am Morgen in den Kirchen Göttliche Liturgien gefeiert. Nach
der Liturgie versammelt sich die Familie zum festlichen Essen, da das
Weihnachtsfasten beendet ist . Es ist eine Tradition, die Nachbarn, Taufpaten
und Verwandten zum Fest zu besuchen. Kinder bilden kleine Chöre und ziehen von
Haus zu Haus mit Weihnachtsliedern und Gedichten, die den neugeborenen Menschen
– und Gottessohn Jesus Christus preisen. Botschaft:
Wenn
in der Kirche immer wieder „um den Frieden der Welt und den Wohlbestand der
heiligen Kirche Gottes“ gebetet wird, so auch deshalb, weil Frieden der
Zustand ist, in dem der Mensch Raum und Möglichkeit für seine religiösen Bemühungen
am ehesten finden kann. Vorbedingung für den äußeren
„Frieden der Welt“ ist jedoch immer der innere Friede, der Friede mit
Gott. Von diesem Frieden sprach der Gesang der Engel von Bethlehem. Wenn wir
ohne den inneren Frieden(mit Gott) den äußeren Frieden (der Welt) suchen, dann
suchen wir Früchte auf einem entwurzelten Baum. Asiatische
Glaubenswelt ( Überarbeitung aus Russisch- Orthodoxen Quellen) |
|