|
So wird das
vietnamesische Vereinsheim mit seiner buddhistischen Andachtsstätte genannt.
Auf Deutsch würde dieses Begegnungszentrum "Tempel des Erleuchteten Geistes"
heißen.
Der Chùa Tâm
Giác wird von dem Ehrwürdigen Thich Tu Tri geleitet. Er ist der Vorsitzende
des Vereins der buddhistischen Vietnam-Flüchtlinge im Großraum München. Der
Verein wurde 1985 gegründet und hat seither eine wachsende Mitgliederanzahl.
Erstes und wesentliches Ziel des Vereins ist es, die hier lebenden
Vietnamesen mit ihrer Kultur und Religion in Verbindung zu bringen. Ebenso
wichtig ist die soziale Betreuung der jungen und älteren Mitglieder der
vietnamesischen Gemeinde. Besondere Anliegen sind auch der interkulturelle
und interreligiöse Dialog sowie die Zusammenarbeit mit anderen
Kulturvereinen. Chùa Tâm Giác ist außerdem eine Begegnungsstätte für
Vietnamesen und deren nichtvietnamesischen Freunde.
|
|
Innenansicht des
Gebetsraums
|
|
|
Im Frühjahr
2002 zog der Verein von München nach Kirchseeon um. Der langjährige Wunsch
nach einem geräumigen Ort wurde durch die Unterstützung vieler Vietnamesen
und deutscher Freunde verwirklicht. Die Eröffnung des Chùa Tâm Giác im Mai
2002 sollte ein Zeichen für das Entstehen einer Stätte des Friedens und der
Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen sein. Neben buddhistischen
Feiern werden auch Vorträge und Meditationskurse im Zentrum abgehalten.
Kontakt:
Ortsverein der
Buddhistischen Vietnam-Flüchtlinge
in München und Umgebung e.V.
Wasserburger Str. 17
85614 Kirchseeon
Tel.: (08091) 53 95 51
Fax: (08091) 53 95 52 |
|
Szene einer
traditionellen Hochzeit am Kulturabend |
|